• Produkte
    • Alle Produkte
    • Heumilch, Butter & Co
    • Käse aus Heumilch
    • Joghurt aus Heumilch
    • Eis aus Heumilch
    • Rezeptideen
  • Erlebniswelt
    • Besucher-Infos
    • Schau-Sennerei
    • Schau-Bauernhof
    • Restaurant „Sennereiküche“
    • Ab-Hof-Verkauf
    • Musik & Events
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Meilensteine
    • Heumilch-Lexikon
    • 100% Almmilch
    • Downloads
  • Neues
    • Blog
    • Newsletter
    • Jobs
  • Partner & B2B
    • Heumilch-Partner
    • Handels-Partner
    • Gastro-Partner
  • Onlineshop
  • DE
  • EN

Tiroler
Schlutzkrapfen

45 Minuten
mittel
4 Personen
Graukäse aus Almmilch
Graukäse Premium aus Heumilch
Graukäse Jung aus Heumilch
Bergkäse aus Heumilch
Speisetopfen
Sennereibutter aus Heumilch

Das brauchst Du:

Für den Nudelteig:
  • 150 g Weizenmehl
  • 150 g Roggenmehl

  • 1 TL Olivenöl

  • Etwas Wasser

  • Salz

  • Eiklar zum Bestreichen


Für die Füllung:
  • 500 g mehlige Erdäpfel 
  • 1 Zwiebel

  • 1 Bund Schnittlauch

  • 200 g Bergkäse

  • 200 g Graukäse

  • 100 g Speisetopfen

  • 50 g Sennereibutter

  • Salz & Pfeffer zum Abschmecken

So machst Du's:

Zuerst das Weizen- und Roggenmehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Olivenöl, einige Esslöffel warmes Wasser und eine Prise Salz hinzugeben. Nun alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten, zu einer Rolle aufrollen und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Jetzt mithilfe einer Nudelmaschine den Teig portionsweise dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher mehrere kleine Kreise (ca. 5cm Durchmesser) ausstechen.

Nun geht's an die Fülle: Erdäpfel in der Schale kochen, abgießen, schälen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Jetzt schneidest Du die Zwiebel in kleine Würfel und schwitzt sie in etwas Butter gut an. Dann den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden und die beiden Käsessorten reiben.

Jetzt gibst Du die Kartoffeln, den Topfen, den geriebenen Käse, Zwiebel und Schnittlauch in eine große Schüssel und würzt die Masse mit Salz und Pfeffer – alles gut miteinander vermengen. Mit einem kleinen Löffel gibst Du etwas Fülle in die Mitte einer der Teigkreise und bestreichst den Teigrand mit etwas Eiklar. Nun bei der Hälfte zu einem Halbmond einschlagen und den Teig rund um die Füllung fest zusammendrücken.

Nun kannst Du die Schlutzkrapfen in heißem Salzwasser garen und sobald sie an der Oberfläche schwimmen herausnehmen und abtropfen lassen.

Die Sennereibutter in einer Pfanne braun werden lassen und auf den Schlutzkrapfen verteilen – mit Schnittlauch und geriebenen Käse garnieren.

Genuss-Tipp:

Gib nicht zu viel Fülle auf die Teigkreise, sonst kannst Du sie nicht mehr schließen. Und es kann auch sein, dass die Füllung dann beim Kochen herausläuft. Am besten mit einem gemischten Salat servieren. Richtig lecker!

PDF herunterladen

Ähnliche Rezepte
aus der Sennereiküche

 
Hauptspeisen & Beilagen

Kräuter
Schmarrn

 
Hauptspeisen & Beilagen

Uriges
Hütten-Raclette

 
Hauptspeisen & Beilagen

Easy-Cheesy
Käsefondue

 
Hauptspeisen & Beilagen

Low-Carb
Käse Quiche

 
Hauptspeisen & Beilagen

Spargel
Cordon-Bleu

 
Hauptspeisen & Beilagen

Zillertaler
Holzknechtkrapfen

 
Hauptspeisen & Beilagen

Gschmackige
Käsespätzle

 
Hauptspeisen & Beilagen

Zillertaler
Schliachtanudeln

 
Hauptspeisen & Beilagen

Erdäpfel-Gemüse
Auflauf

 
Hauptspeisen & Beilagen

Zerggl
Burger

 
Hauptspeisen & Beilagen

Grillkäse
Variationen

 
Hauptspeisen & Beilagen

Cheese up
your steak

 
Hauptspeisen & Beilagen Vorspeisen, Suppen & Salate

Gemüse
Käse-Spieße

 
Brot & Gebäck Hauptspeisen & Beilagen

Buttermilch
Steckerlbrot

 
Hauptspeisen & Beilagen

Grill
Polenta

 
Hauptspeisen & Beilagen

Gefüllte
Champignons

 
Hauptspeisen & Beilagen

Trüffelkäse
Risotto

Jetzt durchstöbern
  • Kontakt & Anfahrt
  • Downloads
  • Privatsphäre & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Login
  

© 2023 Erlebnissennerei Zillertal KG