Basteln macht Freude und Upcycling gleich umso mehr! Wir zeigen Dir, wie Du aus leeren Milchpackerl winterliche Deko für Dein Zuhause basteln kannst...
Das brauchst Du:
Milchpackerl - 1 lt. & 0,5 lt (leer und ausgewaschen)
Filzstifte (weiß, schwarz, gold oder silber)
Scheere oder Cuttermesser
Bleistift
Kleber
etwas Watte
So machst Du's - Schritt 1:
Zuerst schneidest Du mithilfe enies Cuttermessers oder einer Schere den Boden aus dem Milchpackerl.
Schritt 2:
Dann ziehst Du die äußere Papierschicht vom Karton, sodass der Aufdruck komplett auf allen Seiten entfernt ist. Hier kannst Du auch vorsichtig mit dem Cuttermesser etwas nachhelfen.
Schritt 3:
Jetzt kannst Du mit einem Bleistift schon die Fenster und Türfen auf allen Seiten einzeichnen und im Anschluss vorsichtig ausschneiden.
Schritt 4:
Nun kannst Du Deine Häuschen nach Lust und Laune verzieren und dekorieren. Nimm Dir dazu einen Stift und zeichne die Konturen mit verschiedenen Mustern nach.
Schritt 5:
Zum Schluss noch etwas Watte mithilfe eines Klebestiftes auf den Stöpsel kleben und schon rauch's aus dem Kamin Deiner Häuser :)
Schritt 6:
Verwende ausschließlich LED-Teelichter und KEINE echten Kerzen! Und schon leuchtet Dein kleines Winterdorf im Scandi-Style und sorgt für gemütliche Stimmung...
Wenn der Sommer sich in Tirol dem Ende neigt und die Blätter allmählich in warmen Farben leuchten, dann ist es Zeit für einen der eindrucksvollsten und traditionsreichsten Veranstaltungen der Region: den Almabtrieb...
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
Zwischen Weiden, Melkzeiten und Muhen
Ein Tag im Leben einer glücklichen Heumilchkuh
Hast Du Dich jemals gefragt, wie ein Tag im Leben einer Heumilchkuh aussieht? Abseits der hektischen Welt des Menschen, inmitten saftiger Weiden und unter blauem Himmel, verbringen Heumilchkühe ihre Tage in einer ruhigen und natürlichen Umgebung. Lass uns eintauchen in die Welt einer Heumilchkuh und ihren Alltag erkunden..
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
Unser bestes Naturgut
Almleben in Tirol
Entdecke die Magie des Almlebens in Tirol und warum sich ein Besuch lohnt...
Mehr dazu
Produkte
,
Nachhaltigkeit
Hoch on Tour
Das Milchfiara-Business
Du hast Dich immer schon gefragt: Wie kommt eigentlich die Milch von den Almen ins Tal? Wir sind mal bei einem unserer Milchwagenfahrer eingestiegen und haben nachgefragt...
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
,
Sonstiges
Ab auf die Berg'
Die perfekte Almwanderung
Was darf im Almsommer keinesfalls fehlen? Richtig, eine ausgiebige Wanderung durch unsere herrliche Bergwelt. Hier gibt's noch ein paar Tipps & Tricks für Dich...
Mehr dazu
Erlebniswelt
,
Nachhaltigkeit
Neues Outdoor-Kühlungssystem
Coole Sache
Auf unserer Sonnenterrasse im Restaurant „Sennereiküche“ gibt's ein neues Highlight: Wohlfühlklima im Sommer für unsere Gäste...
Mehr dazu
Produkte
,
Nachhaltigkeit
Auf in die Almsaison
Glück kannst Du jetzt trinken...
... löffeln & jausnen! Denn im Zillertal gibt's die glücklichsten Kühe!
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
,
Produkte
Garantierte
TIERLIEBE, DIE DIR SCHMECKT
Tierwohl steht bei unseren Bergbauern an oberster Stelle, aber es ist noch viel mehr als das. Darum sprechen wir von Tierliebe...
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
Upcycling
Kuhle Kanne
Heute gibt's einen süßen und besonders "kuhlen" Basteltipp für die Kids.
Wir zeigen Dir, wie Du aus leeren Milchpackerl eine praktische Gießkanne basteln kannst...
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
,
Kulinarik
Top Tipps für Dein Zuhause
Frühlingsliebe
Endlich ist es soweit: die Tage werden länger, warme Temperaturen erfreuen unser Gemüt & alles blüht in bunter Pracht. Der Frühling, oder wie wir Zillertaler sagen „Longis“ ist da. Erlebe diese wundervolle Zeit mit allen Sinnen...
Mehr dazu
Produkte
,
Nachhaltigkeit
Himmlisch cremig
Heimatglück zum Löffeln
Die cremigsten Joghurts gibt's nur bei uns! Warum das so ist und welche leckeren Vorteile noch in unseren Heumilchjoghurts stecken, liest Du hier...
Mehr dazu
Produkte
,
Nachhaltigkeit
Das beste für Dein Wohlbefinden
Wertvolle Heumilch
Was macht unsere Heumilch so besonders? Nicht nur der einmalige Geschmack, sondern auch noch die vielen reichhaltigen gesunden Inhaltsstoffe...
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
,
Sonstiges
Neues Bauprojekt
Spatenstich für noch mehr Heumilchgenuss
Schon von unserem neuen Zukunftsprojekt zur Erweiterung des Käse-Reifekellers und unserer Lagerkapazitäten gehört?
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
,
Produkte
So schmeckt unsere Heimat
Regionalität ist (k)ein Käse
Unsere Heimat ist das wichtigste Gut, dass wir haben! Darum müssen wir sie besonders schützen und schätzen. Der Kauf regionaler Produkte ist nicht nur trendy, sondern es steckt noch viel mehr dahinter...
Mehr dazu
Produkte
,
Nachhaltigkeit
Fest verbundene Stöpsel
So hast Du den Dreh raus
Dir ist es sicherlich schon aufgefallen, dass wir auf neue Verschlüsse bei unseren Milchpackerln umgestellt haben. Fluch oder Segen? Warum und wieso und eine einfache Anleitung liest Du hier...
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
,
Produkte
Schaurig schön & gespenstig lecker
TOP Halloween-Specials
So wird Deine Halloween-Party zum Highlight! Wir haben nachhaltige Dekotipps und gruselige Snack-Ideen für Dich...
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
,
Sonstiges
Hoamfahrerzeit
Die Kühe kommen
Wenn der Almsommer sich dem Ende zuneigt, dann ist es im Tal wieder soweit...
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
,
Produkte
Schon gewusst?
So entsorgst Du richtig
... und machst Recycling erst möglich! Hier ein paar Tipps & Tricks:
Mehr dazu
Nachhaltigkeit
,
Kulinarik
So schmeckt Zillertal
Unser Kreislauf hochwertiger Lebensmittel
In der Sennereiküche legen wir großen Wert auf regionale Zutaten und saisonale Produkte. Und das schmeckt man auch...
Mehr dazu
Produkte
,
Nachhaltigkeit
Über den Wolken
Wie kommt eigentlich die Milch vom Berg ins Tal?
Bis auf 2.300 m sind sie unterwegs - in Almmilch Mission. Unseren Milchwagenfahrer ist kein Weg zu weit oder zu steil, denn sie erklimmen wahrlich den Gipfel des Genusses...
Mehr dazu