• Produkte
    • Alle Produkte
    • Heumilch, Butter & Co
    • Käse aus Heumilch
    • Joghurt aus Heumilch
    • Eis aus Heumilch
    • Rezeptideen
  • Erlebniswelt
    • Besucher-Infos
    • Schau-Sennerei
    • Schau-Bauernhof
    • Restaurant „Sennereiküche“
    • Ab-Hof-Verkauf
    • Musik & Events
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Meilensteine
    • Heumilch-Lexikon
    • 100% Almmilch
    • Downloads
  • Neues
    • Blog
    • Newsletter
    • Jobs
  • Partner & B2B
    • Heumilch-Partner
    • Handels-Partner
    • Gastro-Partner
  • Onlineshop
  • DE
  • EN

Süße

Almrosen

90 Minuten
mittel
6 Personen
Sennereibutter aus Heumilch
Almmilch

Das brauchst Du:


  • 500 g „Qualität Tirol“ Wieshofer's Weizenmehl (Type 300)

  • 60 g Zucker

  • 60 g Sennereibutter (zimmerwarm)

  • 200 ml Almmilch oder Berg-Heumilch

  • 1 „Qualität Tirol“ Goggei

  • 20 g Germ

  • 1 TL Salz


  • etwas Sennereibutter zum Bestreichen

  • Preiselbeer Marmelade & Staubzucker

So machst Du's:

 

Du beginnst mit dem Mehl in einer großen Schüssel, wo Du eine große Mulde machst. Dann kommt der Zucker und der zerbröselte Germ dazu und ebenfalls die Hälfte der lauwarmen Heumilch - dann für ca. 10 Minuten gehen lassen. Dann kannst Du die restlichen Zutaten (Ei, Milch, Salz & Butter) in die Schüssel geben und verarbeitest alles zu einem geschmeidigen Teig. Anschließend wieder für ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.

Jetzt kannst Du den Teig dünn ausrollen und Kreise ausstechen (Durchmesser ca. 10 cm). Nun jeweils 5 Kreise überlappend aneinanderlegen und mit Marmelade bestreichen und von einer Seite zusammenrollen. Dann in der Mitte mit einem Messer auseinanderschneiden und die Rosen in eine gefettete Form stellen. Wiederholen bis der komplette Teig aufgebraucht ist. Die „Blätter" kannst Du etwas nach außen drücken, einige Minuten gehen lassen und anschließend mit etwas flüssiger Butter bestreichen.

Jetzt kannst Du die Form mit den Rosen für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Heißluft goldbraun backen.Nach der Backzeit etwas auskühlen lassen, in die Mitte einen Klecks Marmelade geben und mit Staubzucker bestreuen.

Genuss-Tipp:

Du kannst entweder kleine ofenfeste Formen verwenden oder 1 große Auflaufform. Fette diese vorher gut ein und platziere die Rosen dicht aneinander. Das richtige Rollen udn Platzieren erfordert natürlich ein bisschen Übung, aber nach den ersten paar Rosen hast Du den Dreh bestimmt raus...

PDF herunterladen

Ähnliche Rezepte
aus der Sennereiküche

 
Kuchen & Desserts Getränke

Superfood
Smoothie

 
Kuchen & Desserts

Pistazien
Pudding

 
Kuchen & Desserts

Luftiger
Topfenschmarrn

 
Kuchen & Desserts

Spekulatius-Bratapfel
Tiramisu im Glas

 
Kuchen & Desserts

Lieblings
Geburtstagskuchen

 
Kuchen & Desserts Frühstück, Jause & Snacks

Vanille
Osterlamm

 
Kuchen & Desserts

Konfetti
Cake Pops

 
Brot & Gebäck Kuchen & Desserts

Himmlische
Sennerei Bussis

 
Kuchen & Desserts Brot & Gebäck

Frische
Faschingskrapfen

 
Kuchen & Desserts

Cremiger Milchreis
aus Honigmilch

 
Kuchen & Desserts

Karamelljoghurt
Gugelhupf

 
Kuchen & Desserts Frühstück, Jause & Snacks

Honigmilch
Waffeln

 
Kuchen & Desserts Frühstück, Jause & Snacks

Joghurt
Frucht-Crumble

 
Kuchen & Desserts

Panna Cotta
mit Joghurt

 
Kuchen & Desserts

Sauerrahm
Soufflé

 
Kuchen & Desserts Frühstück, Jause & Snacks

Joghurt
im Knusperkörbchen

 
Kuchen & Desserts

Sauerrahm
Kaiserschmarrn

 
Kuchen & Desserts

Apfelkuchen
mit Sauerrahm

 
Frühstück, Jause & Snacks Kuchen & Desserts

Joghurt
Frühstücks-Waffeln

 
Kuchen & Desserts

Gegrilltes
Heumilch-Eis

 
Kuchen & Desserts Frühstück, Jause & Snacks

Sauerrahm
Palatschinken

 
Kuchen & Desserts Frühstück, Jause & Snacks

Honigmilch
Arme Ritter

 
Kuchen & Desserts

Kaiserschmarrn
aus Buttermilch

Jetzt durchstöbern
  • Kontakt & Anfahrt
  • Downloads
  • Privatsphäre & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Login
  

© 2023 Erlebnissennerei Zillertal KG