• Produkte
    • Alle Produkte
    • Heumilch, Butter & Co
    • Käse aus Heumilch
    • Joghurt aus Heumilch
    • Eis aus Heumilch
    • Rezeptideen
  • Erlebniswelt
    • Besucher-Infos
    • Schau-Sennerei
    • Schau-Bauernhof
    • Restaurant „Sennereiküche“
    • Ab-Hof-Verkauf
    • Musik & Events
  • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Meilensteine
    • Heumilch-Lexikon
    • 100% Almmilch
    • Downloads
  • Neues
    • Blog
    • Newsletter
    • Jobs
  • Partner & B2B
    • Heumilch-Partner
    • Handels-Partner
    • Gastro-Partner
  • Onlineshop
  • DE
  • EN

Buttermilch

Steckerlbrot

45 Minuten
leicht
6 Personen
Buttermilch aus Almmilch
Sennereibutter aus Heumilch
Buttermilch aus Heumilch

Das brauchst Du:


  • 500 g Mehl

  • 250 ml Buttermilch

  • 1 Packung Trockenhefe

  • 100 g weiche Sennereibutter

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • Ein paar Holzstöcke oder dicke Spieße

So machst Du's:

Zuerst vermischt Du das Mehl mit der Trockenhefe und dem Salz. Die weiche Sennereibutter cremig aufschlagen. Nun die Mehlmischung und die Buttermilch hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Jetzt lässt Du den Hefeteig für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Danach den Teig mit den Händen noch einmal durchkneten und kleine Kugeln formen. Aus jeder Kugel formst Du einen langen Strang und wickelst diesen um einen Stock - dabei den Teig fest andrücken. Jetzt kannst Du das Steckerlbrot über offener Grillflamme oder an einer Feuerstelle gleichmäßig goldbraun backen.

Genuss-Tipp:

Falls der Teig durch die Buttermilch zu dick werden sollte und sich nicht gut kneten lässt, kannst Du noch etwas frische Heumilch dazugeben.

Stöcke aus Buche oder Weide sind für das Steckerlbrot sehr gut geeignet, da sie nicht brennen. Die Spitzen der Stöcke sollten vor Beginn mit einem Messer etwas zugespitzt werden. So kannst Du das Brot nach dem Grillen besser vom Stock lösen.

Probier' auch mal die süße Variante und nimm einfach Honigmilch statt Buttermilch. Das perfekte Grill-Dessert und die Kids werden es lieben!

PDF herunterladen

Ähnliche Rezepte
aus der Sennereiküche

 
Brot & Gebäck

Knackige
Buttermilchweckerl

 
Kuchen & Desserts Brot & Gebäck

Krapfen
mit Honig-Vanillecreme

 
Hauptspeisen & Beilagen

Kräuter
Schmarrn

 
Brot & Gebäck

Weihnachtsplätzchen
aus Buttermilch

 
Frühstück, Jause & Snacks Brot & Gebäck

Käse-Tannenbaum
aus Blätterteig

 
Brot & Gebäck Frühstück, Jause & Snacks

Buntes
Zupfbrot

 
Frühstück, Jause & Snacks Brot & Gebäck

Osterzopf
mit Buttermilch

 
Hauptspeisen & Beilagen

Uriges
Hütten-Raclette

 
Hauptspeisen & Beilagen

Easy-Cheesy
Käsefondue

 
Hauptspeisen & Beilagen

Low-Carb
Käse Quiche

 
Hauptspeisen & Beilagen

Spargel
Cordon-Bleu

 
Hauptspeisen & Beilagen

Tiroler
Schlutzkrapfen

 
Hauptspeisen & Beilagen

Zillertaler
Holzknechtkrapfen

 
Hauptspeisen & Beilagen

Gschmackige
Käsespätzle

 
Hauptspeisen & Beilagen

Zillertaler
Schliachtanudeln

 
Brot & Gebäck Kuchen & Desserts

Himmlische
Sennerei Bussis

 
Frühstück, Jause & Snacks Brot & Gebäck

Flaumiger
Honigmilch-Zopf

 
Brot & Gebäck Frühstück, Jause & Snacks

Milchbrötchen
aus Honigmilch

 
Kuchen & Desserts Brot & Gebäck

Fluffige
Faschingskrapfen

 
Hauptspeisen & Beilagen

Erdäpfel-Gemüse
Auflauf

 
Hauptspeisen & Beilagen

Zerggl
Burger

 
Hauptspeisen & Beilagen

Grillkäse
Variationen

 
Hauptspeisen & Beilagen

Cheese up
your steak

 
Brot & Gebäck

Rotes Pesto
Focaccia

 
Hauptspeisen & Beilagen Vorspeisen, Suppen & Salate

Gemüse
Käse-Spieße

 
Hauptspeisen & Beilagen

Grill
Polenta

 
Hauptspeisen & Beilagen

Gefüllte
Champignons

 
Hauptspeisen & Beilagen

Trüffelkäse
Risotto

Jetzt durchstöbern
  • Kontakt & Anfahrt
  • Downloads
  • Privatsphäre & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Login
  

© 2023 Erlebnissennerei Zillertal KG