Cheese
Pops
![](/uploads/tx_bh/1688/gletscherprinz_hover_1.png)
![](/uploads/tx_bh/1689/gletscherprinz_hover_2.png)
![](/uploads/tx_bh/578/rahmtaler-2x.png)
![](/uploads/tx_bh/579/rahmtaler-hover-2x.png)
![](/uploads/tx_bh/570/heublumenkaese-2x.png)
![](/uploads/tx_bh/571/heublumenkaese-hover-2x.png)
![](/uploads/tx_bh/542/gouda-stange-2x.png)
![](/uploads/tx_bh/543/gouda-stange-hover-2x.png)
![](/uploads/tx_bh/532/edamer-stange-2x.png)
![](/uploads/tx_bh/533/edamer-stange-hover-2x.png)
![](/uploads/tx_bh/528/bergsenner_hover_1.png)
![](/uploads/tx_bh/529/bergsenner_hover_2.png)
![](/uploads/tx_bh/572/kaesetrio_hover_1.png)
![](/uploads/tx_bh/573/kaesetrio_hover_2.png)
![](/uploads/tx_bh/538/emmentaler-stange-2x.png)
![](/uploads/tx_bh/539/emmentaler-stange-hover-2x.png)
Das brauchst Du:
Deinen Lieblingskäse und so viel wie Du magst
Wir empfehlen auch:
1 Packung Käsetrio aus Heumilch mit Bergkäse, Almkäser & Bergtilsiter
So machst Du's:
Schneide Deinen Lieblingskäse in ca. 1 cm große Würfel. Dann müssen die Käsewürfel erst mal 4 Tage trocknen. Und das machst Du am besten auf einem mit Backpapier belegten Gitterrost von Deinem Backofen. Auf den Würfeln bilden sich ein paar Fetttropfen, diese kannst Du einfach immer wieder mit einer Küchenrolle abtupfen.
Sobald die Käsewürfel von außen richtig hart sind, hat sich das lange Warten gelohnt. Ab in die Mikrowelle und bei ca. 900 Watt nur 1 Minute aufpoppen lassen. In die Schüssel. Fertig. MMMMH!
Genuss-Tipp:
Cheese Pops kannst Du eigentlich aus all unseren Hart- & Schnittkäsesorten machen und sogar Käsescheiben verwenden. Dann musst Du nicht ganz so lange Warten — ca. 2 Tage reichen bei dünnen Scheiben aus.
Überrasche Deine Geburtstagsgäste mit diesem kalorienarmen Snack und sie werden nicht genug davon bekommen. Also besser mal auf Vorrat die Käsewürfel vorbereiten...